Herkunft:zentrales und südliches Neusüdwales über Viktoria bis südöstliches Südaustralien; auf der Nordinsel Neuseelands eingebürgert.
Größe: 32-34 cm
Gewicht: 90-120 g
Lebenserwartung: Über 15 Jahre
Brutdauer: 20 bis 21 Tage
Gelege: 5 bis 7 Eier
Ringgröße:
Kurzbeschreibung:
Kopf, Oberbrust und Unterschwanzdecken rot; Wangen weiß; Unterbrust gelb, auf dem Bauch in Gelbgrün übergehend; Federn von Unterbrust und Bauch mit feiner dunkler Säumung; Nacken-, Rücken- und Schulterfedern schwarz mit gelbgrünen Säumen; die inneren mittleren Flügeldecken schwarz; Flügelbug, die äußeren mittleren Flügeldecken blau; Armdecken blassblau; Armschwingen, Außenfahnen im Basisbereich der Handschwingen und Unterflügeldecken blau; Unterrücken und Oberschwanzdecken blassgrün mit feiner dunkler Säumung; mittlere Schwanzfedern oberseits dunkelgrün mit schmaler dunkelblauer Säumung; die äußeren Schwanzfedern blassblau und mit dunkelblauer Basis und blasser Spitze; Schnabel hellgräulich-hornfarben; schmaler nackter Augenring grau bis dunkelgrau; Iris dunkelbraun, Füße grau. Weibchen durchschnittlich kleiner und mit matterem Rot; Rückensäume mattgrün; bei vielen Weibchen ist ein weißlicher Unterflügelstreifen vorhanden; meist kleinerer und schmalerer Schnabel. Jungtiere ähneln Weibchen, aber mit matterem Gefieder; hinterer Scheitelbereich und Nacken grün; heller Unterflügelstreifen vorhanden; Umfärbung mit 18 Monaten abgeschlossen. Größe: 30 cm
Verhalten:
mittellaute Sittiche, die bald zutraulich werden; bewegungsaktiv; gute Flieger; harte und ausdauernde Tiere; nagen gern an Obstbaum- und Weidenzweigen; baden gern;
Farbschläge: Wildfarben, Opalin-Rot, Belgisch-Pastell, Lutino-Zimt (Lacewing), Lutino-Opalin, Lutino, Zimt-Rot, Schecke-Weißflügel, Pastell, Zimt, Opalin-Pastell, Opalin-Schwarz, Schwarz, Blau
Pennantsittich (Platycercus elegans elegans):

Herkunft: Ost- und Südostaustralien; auf Norfolk und Neuseeland eingebürgert.
Größe: 36 cm
Gewicht: 115-170 g
Lebenserwartung: über 15 Jahre, auch 20 Jahre sind möglich
Schutzstatus: Anhang B, nicht anzeigepflichtig
Brutdauer: 20 bis 21 Tage
Gelege: 5 bis 7 Eier
Ringgröße:
Kurzbeschreibung:
rot; Wangen violettblau; Nacken-, Rücken- und teilweise Armschwingen schwarz mit breiten roten Säumen; die inneren mittleren Flügeldecken schwarz; Flügelbug, die äußeren mittleren Flügel- und Armdecken blau; Armschwingen, Außenfahnen im Basisbereich der Handschwingen und Unterflügeldecken blau; zentrale Schwanzfedern oberseits dunkelblau mit schwarzer Basis, die äußeren dunkelblau mit hellen Säumen und blasser Spitze; Schwanzunterseite blassbläulich; Schnabel hornfarben-grau; schmaler nackter Augenring grau; Iris dunkelbraun; Füße grau. Weibchen durchschnittlich kleiner und mit grünlichem Anflug auf der Oberseite der mittleren Schwanzfedern; kleinerer und schmalerer Oberschnabel. Rote Gefiederpartien bei Jungtieren mit Ausnahme von Stirn, Scheitel, oberen Wangen, Hals, Teile der Oberbrust, Schenkel und Unterschwanzdecken olivegrün; innere mittlere Flügeldecken und äußere Flügeldecken matt olivegrün; Unterflügeldecken mattblau; Oberseite der mittleren Schwanzfedern dunkel olivegrün mit blauschwarzer Spitze; Schwanzunterseite blass blaugrau; heller Unterflügelstreifen vorhanden; Umfärbung mit 16 Monaten abgeschlossen. Größe: 36 cm (Flügellänge 164 mm - 188 mm)
Verhalten:
mittellaute Sittiche, die sich rasch an den Pfleger gewöhnen; aktiv; eingewöhnt harte und ausdauernde Tiere; nagen gern an Obstbaum- und Weidenzweigen; baden gern; meist unverträglich gegen andere Vögel; kommen gern auf den Boden und scharren im Sand; regelmäßig Wurmkuren.
Farbschläge: Wildfarben, Blau, Rot, Orange, Gelb, Lutino, Rubino, Albino, Zimt, Pastell, Falbe oder Isabell, Oilv, Gescheckt, Silber, Cremino
Singsittich (Psephotus haematonotus):

Herkunft: Lebt im Südwesten von Queensland, Neusüdwales, Victoria und im Südosten von Südaustralien.
Größe: 28-30 cm
Gewicht: 55-70 g
Lebenserwartung: Ungefähr 10 Jahre
Kennzeichen:
28 cm lang. Bläulichgrün. Nacken, Brust, Oberschwanzdecken hellgrün. Bürzel rot, Bauch gelb, Unterschwanzdecken grauweiß. Grünlichgelber Fleck auf den vorderen Flügeldecken. Handdecken und Bug blau. Schnabel schwarz, Iris braun, Beine grau. Die Weibchen sind grau-olivgrün und besitzen einen grauen Schnabel. Der rote Bürzelfleck ist nicht vorhanden. Jungvögel gleichen den Weibchen, junge Männchen haben oft schon rote Bürzelfedern. Namensgebend war der melodische Lockton. Blaue und gelbe Mutationen.
Verhalten:
Außerhalb der Brutzeit untereinander und mit anderen Sittichen verträglich. Erkrankt ein Tier, kann es vorkommen dass es vom Partner attakiert wird. Singsittiche halten sich sehr gern am Boden auf.
Farbschläge: wildfarben, lutino, Schecke oliv-gelb, ...